black lab next to a mountain of shedded fur The Barkery

Tipps zur Reduzierung des Haarausfalls bei Ihrem Hund

Den Fell-Tornado zähmen

Als wir uns entschieden, einen Hund anzuschaffen, hatte mein Mann eine Bitte: Wir sollten einen kurzhaarigen Hund wie einen Boxer oder Dobermann adoptieren. Unser vorheriger Hund Bucky war ein Border-Collie-Mischling, der das ganze Jahr über sein langes schwarzes Fell verlor. Mein Mann wurde verrückt, als er versuchte, all ihre Haarballen aufzusaugen, nur um 30 Minuten später den Boden damit bedeckt vorzufinden.

Und so wurde bei unserer Suche nach einem Adoptivhund alle Recherche danach gefiltert, welche Art von Fell jeder Hund hatte.

Aber leider haben wir uns in Ciccio verliebt – einen Labrador-Maremma-Mischling mit der schönsten Vanillefarbe. Wir hatten gehofft, dass er nur minimal haaren würde … jetzt ertrinken wir in seinem Fell!

Ich bin sicher, dass ich damit nicht allein bin. Wir alle lieben unsere pelzigen Begleiter, aber seien wir ehrlich: Der nie endende Kampf gegen Hundefell-Steppenläufer kann frustrierend sein.

Ich kann mir gar keine Welt vorstellen, in der es zum Kuscheln nicht auch Fellkonfetti gibt und meine Kleidung (relativ) pelzfrei bleibt. Und so beschloss ich, mich eingehend mit der Frage zu befassen, wie ich meinen Staubsauger retten kann.

Ich werde auspacken und Ihnen alles über meine Recherchen erzählen! Dieser Blog geht auf die Ursachen für übermäßigen Haarausfall ein und gibt Ihnen tolle Strategien an die Hand, um das Fell Ihres Welpen gesund und Ihr Zuhause fusselfrei zu halten.


Haarausfall: Ein natürlicher (aber manchmal übermäßiger) Prozess

Das Haaren ist ein natürlicher Teil des Hundelebens, genau wie bei uns Menschen.

Ihr Fell durchläuft einen Wachstumszyklus, wobei altes Haar schließlich durch neues ersetzt wird. Übermäßiger Haarausfall kann jedoch ein Anzeichen für zugrunde liegende Probleme sein.

Lassen Sie uns einige Gründe dafür untersuchen, warum Ihr pelziger Freund möglicherweise überall, wo er hingeht, eine Fellspur hinterlässt:

  • Saisonaler Haarausfall: Viele Rassen, insbesondere solche mit doppeltem Fell wie Huskys und Golden Retriever, haaren während des Jahreszeitenwechsels zweimal im Jahr stark.
  • Unsachgemäße Hygiene: Durch das Bürsten werden lose Haare entfernt, bevor sie auf natürliche Weise ausfallen. Ohne regelmäßiges Bürsten bleiben abgestorbene Haare in der Unterwolle hängen, was später zu Haarbüscheln führt.
  • Ernährungsmängel: Genau wie wir brauchen Hunde eine ausgewogene Ernährung, die reich an wichtigen Nährstoffen ist, damit Haut und Fell gesund bleiben. Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen oder Proteinen kann zum Haarausfall beitragen.
  • Allergien: Nahrungsmittelallergien oder Umweltallergien können die Haut Ihres Hundes reizen und zu übermäßigem Kratzen und Haarausfall führen.
  • Parasiten: Flöhe, Milben oder Zecken können bei Ihrem Hund Juckreiz und Unwohlsein verursachen, was zu vermehrtem Kratzen und Haaren führt.
  • Zugrundeliegende Erkrankungen: In manchen Fällen kann übermäßiger Haarausfall ein Symptom für gesundheitliche Probleme wie Schilddrüsenprobleme, Morbus Cushing oder Stress sein.

Hygienegewohnheiten für ein gesünderes Fell

Bürsten ist Ihre beste Waffe im Kampf gegen Fell! So etablieren Sie eine gute Bürstenroutine:

  • Häufigkeit: Die Häufigkeit des Bürstens hängt von der Rasse und dem Felltyp Ihres Hundes ab. Kurzhaarige Hunde müssen möglicherweise einmal pro Woche gebürstet werden, während langhaarige Welpen vom täglichen Bürsten profitieren können.
  • Die richtige Bürste: Wählen Sie eine Bürste, die zum Fell Ihres Hundes passt. Für kurzes Fell eignet sich eine Borstenbürste gut. Langhaarige Hunde benötigen möglicherweise eine Kombination aus einer Zupfbürste zum Entfernen von Verfilzungen und einem Unterfellkamm zum Entfernen loser Haare.
  • Bürstentechnik: Bürsten Sie Ihren Hund sanft in Haarwuchsrichtung, beginnend am Kopf und nach hinten. Achten Sie besonders auf Bereiche, die zum Haaren neigen, wie den Bauch und hinter den Ohren.


Ernährung: Ein gesundes Fell von innen heraus versorgen

Was Ihr Hund isst, spielt eine entscheidende Rolle für seine allgemeine Gesundheit, einschließlich seines Fells. Folgendes sollten Sie bei einem Hundefutter beachten, um den Haarausfall zu minimieren:

  • Hochwertiges Protein: Protein ist für den Aufbau und Erhalt gesunder Haarfollikel unerlässlich. Achten Sie darauf, dass Hundefutter echte Fleischquellen wie Huhn, Fisch oder Lamm als erste Zutaten enthält. Wenn Sie Ihren Hund lieber pflanzlich ernähren möchten, sollten Sie einen Hundeernährungsberater konsultieren, der eine ausgewogene, proteinreiche Ernährung für Ihren Welpen zusammengestellt hat.
  • Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren nähren Haut und Fell und reduzieren Trockenheit und Schuppenbildung, die zu Haarausfall führen können. Quellen sind unter anderem Fischöl, Kokosöl, Leinsamen und Lachs.
  • Vitamine und Mineralien: Vitamine wie Vitamin A, E und B-Vitamine sowie Mineralien wie Zink sind für eine gesunde Haut und ein gesundes Fell entscheidend.


Die Spirulina-Leckerlis „Fresh Breath“ von Barkery: Helfen Sie, den Haarausfall auf natürliche Weise zu reduzieren

Hier bei The Barkery freuen wir uns, Ihnen unsere ganz natürlichen Spirulina-Hundesnacks für frischen Atem vorstellen zu dürfen! Diese köstlichen Leckerlis sind voller Vorteile, die über die bloße minzfrische Atemwirkung Ihres Welpen hinausgehen.

Spirulina ist eine blaugrüne Alge, die reich an Nährstoffen wie Proteinen, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien ist. Studien haben gezeigt, dass Spirulina für Hunde mit Allergien von Vorteil sein kann.

Seine entzündungshemmenden Eigenschaften können juckende Haut aufgrund von Allergien lindern und so möglicherweise Kratzen und anschließendes Haaren reduzieren. Die Zugabe von Kokosnussöl und Eiern in diesem köstlichen Leckerbissen kann gereizte Haut wirklich beruhigen und sowohl Haut als auch Fell hydratisiert und weich halten.

Bestellen Sie Fresh Breath Spirulina hier

Frischer Atem Spirulina- Leckereien sind auch eine großartige Quelle für:

  • Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren: Diese essentiellen Fettsäuren fördern die Gesundheit von Haut und Fell und reduzieren Trockenheit und Schuppigkeit, die zu Haarausfall führen können.
  • Vitamine und Mineralien: Spirulina ist eine natürliche Quelle für Vitamin A, B-Vitamine und Vitamin E, die alle zu einem gesunden Fell beitragen.

Denken Sie daran, dass die Spirulina-Leckerlis von Fresh Breath eine ergänzende Leckerei sind und keine ausgewogene Ernährung ersetzen sollten. 


Nutzen Sie die Kraft der Bäder (richtig gemacht!)

Regelmäßiges Baden kann helfen, lose Haare zu entfernen und das Fell Ihres Hundes sauber und gesund zu halten. Zu häufiges Baden kann jedoch natürliche Öle entfernen, was zu trockener Haut und vermehrtem Haarausfall führt. So baden Sie Ihren Hund effektiv:

  • Häufigkeit: Wie oft Sie Ihren Hund baden, hängt von seiner Rasse, Fellart und Aktivitätsniveau ab. Kurzhaarige Hunde müssen möglicherweise alle 6–8 Wochen gebadet werden, während langhaarige Hunde von häufigeren Bädern (alle 4–6 Wochen) profitieren können.
  • Verwenden Sie ein für Hunde sicheres Shampoo: Shampoo für Menschen kann die Haut eines Hundes stark reizen. Entscheiden Sie sich für ein sanftes, speziell für Hunde geeignetes Shampoo, das die Haut Ihres pelzigen Freundes nicht reizt. Erwägen Sie in der Zeit, in der Ihr Hund viel haart, ein Shampoo zur Bekämpfung von Haarausfall.
  • Bürsten vor und nach dem Bad: Durch das Bürsten vor dem Bad werden lose Haare entfernt, wodurch die Unterwolle leichter gereinigt werden kann. Bürsten Sie nach dem Bad erneut, um alle verbleibenden losen Haare zu entfernen und natürliche Öle zu verteilen.
  • Gründlich trocknen: Feuchtes Fell ist ein Nährboden für Bakterien und Pilze. Verwenden Sie zum Trocknen Ihres Hundes möglichst ein Handtuch und ziehen Sie für eine gründliche Trocknung einen Hundetrockner in Betracht, insbesondere bei Rassen mit doppeltem Fell.


Wann Sie Ihren Tierarzt aufsuchen sollten

Wenn Ihr Hund trotz Befolgung dieser Hygiene- und Ernährungstipps übermäßig viel Haar verliert, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Er kann zugrunde liegende Erkrankungen ausschließen, die den Haarausfall verursachen könnten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann einen großen Unterschied für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes bedeuten.


Tipps zum Überleben von starkem Haarausfall:

  • Regelmäßig Staubsaugen: Investieren Sie in einen guten Staubsauger und saugen Sie Ihre Teppiche und Möbel regelmäßig ab, um Hundehaare zu entfernen.
  • Fusselrollen sind Ihr Freund: Halten Sie Fusselrollen griffbereit, um schnell Haare von Kleidung und Möbeln zu entfernen.
  • Erwägen Sie einen Furminator: Dieses spezielle Fellpflegewerkzeug kann sehr effektiv dabei helfen, loses Fell aus der Unterwolle zu entfernen. Verwenden Sie es jedoch mit Vorsicht und gemäß den Anweisungen des Herstellers, um Hautreizungen Ihres Hundes zu vermeiden.

Fazit: Eine Erfolgskombination für ein gesundes Fell

Durch die richtige Hygiene, eine ausgewogene Ernährung mit vielen wichtigen Nährstoffen und natürliche Lösungen wie Fresh Breath Spirulina-Leckerlis können Sie den übermäßigen Haarausfall Ihres Hundes deutlich reduzieren. Denken Sie daran: Ein gesunder und glücklicher Hund hat ein gesundes und glänzendes Fell, das weniger haart.

Decken Sie sich also mit Fresh Breath Spirulina-Leckereien ein, schnappen Sie sich Ihre Bürste und machen Sie sich bereit für eine haarfreie Kuschelstunde mit Ihrem besten pelzigen Freund!

Mit ein wenig Aufwand und diesen verdammt guten Tipps können Sie Ihr Zuhause haarfrei halten und dafür sorgen, dass Ihr Welpe großartig aussieht und sich großartig fühlt!

Zurück zum Blog